Altstadt Rottweil
Die Altstadt Rottweil ist ein echtes Juwel Baden-Württembergs. Als älteste Stadt des Bundeslandes blickt sie auf über 2.000 Jahre Geschichte zurück – von römischen Anfängen über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Besonders prägend sind die Kirchen, die bis heute das Stadtbild bestimmen. Wer durch die Altstadt schlendert, spürt sofort: Hier lebt Geschichte.
Rottweil vereint Tradition und Moderne. Während die Altstadt mit Kopfsteinpflaster, Fachwerkhäusern und Sakralbauten beeindruckt, zeigt der moderne Testturm von thyssenkrupp, dass die Stadt auch Zukunft atmet. Dieses Spannungsfeld macht einen Besuch so einzigartig.
Kirchen waren in Rottweil nie nur Gotteshäuser. Sie waren Versammlungsorte, Orte der Bildung, der Kunst und der Musik. Noch heute sind sie kulturelle Zentren, die Konzerte, Ausstellungen und Begegnungen ermöglichen.
Historischer Überblick
Rottweil wurde als römische Siedlung „Arae Flaviae“ gegründet. Reste römischer Bauten sind bis heute zu sehen, und das Dominikanermuseum zeigt eindrucksvoll die Spuren dieser Zeit.
Im Mittelalter entwickelte sich Rottweil zu einer freien Reichsstadt mit großem Selbstbewusstsein. Die Kirchen, die damals errichtet wurden, prägen noch heute die Silhouette der Altstadt.
Das Heilig-Kreuz-Münster ist die bedeutendste Kirche der Stadt. Ihr Bau begann im 13. Jahrhundert, geprägt von gotischen Formen. Später kamen barocke Elemente hinzu, sodass die Kirche ein spannendes Zusammenspiel verschiedener Stile bietet.
Über Jahrhunderte war das Münster Zentrum des religiösen Lebens. Noch heute ist es Ort großer Feste, Gottesdienste und Konzerte. Besonders die Orgel sorgt für Gänsehautmomente.
Kapellenkirche – eine Perle der Gotik
Die Kapellenkirche besticht durch ihre filigrane Bauweise und die beeindruckenden Fresken. Auch die Glasmalereien zählen zu den schönsten in Baden-Württemberg.
Während das Münster oft belebt ist, wirkt die Kapellenkirche eher wie ein Rückzugsort. Besucher:innen genießen die meditative Atmosphäre.
Die Predigerkirche gehörte einst zu einem großen Klosterkomplex. Hier predigten Dominikanermönche und beeinflussten das geistige Leben der Stadt.
Heute dient die Kirche nicht nur spirituellen Zwecken, sondern auch kulturellen Veranstaltungen. Ihre klare Architektur schafft eine besondere Akustik für Konzerte.
Ein Bummel durch die Altstadt Rottweil wäre ohne den Marktplatz unvollständig. Hier reihen sich prachtvolle Fachwerkhäuser aneinander. Jedes erzählt mit Balken, Schnitzereien und Farben seine eigene Geschichte.
Die Brunnen, oft mit Figuren geschmückt, dienten früher als Wasserquelle und Treffpunkt. Heute sind sie beliebte Fotomotive. Kleine Gassen führen immer wieder zu neuen Entdeckungen.
Rottweil ist bekannt für seine schwäbisch-alemannische Fastnacht. Der „Narrensprung“ ist dabei das Highlight: Hunderte Narren springen in historischen Kostümen durch die Gassen. Ein Erlebnis, das man gesehen haben muss.
Ob Wochenmarkt oder Weihnachtsmarkt – die Altstadt ist Bühne für zahlreiche Veranstaltungen. Viele Konzerte finden in den Kirchen statt und verbinden Kultur mit sakralem Ambiente.
Ein perfekter Rundgang startet am Heilig-Kreuz-Münster, führt weiter zur Kapellenkirche und endet an der Predigerkirche. Dazwischen lohnt es sich, die Altstadt mit ihren Plätzen zu erkunden.
Besonders schön ist die Altstadt im Frühling, wenn die Cafés draußen bestuhlt sind, oder im Winter zur Fastnacht. Wer Ruhe sucht, kommt am besten vormittags.
Das Münster im Abendlicht ist ein Traum für Fotograf:innen. Auch die bunten Fachwerkhäuser am Marktplatz sind ein Muss fürs Fotoalbum.
Das Dominikanermuseum zeigt die römische Vergangenheit, während das Stadtmuseum Einblicke in das Leben im Mittelalter gibt.
Nur wenige Minuten von der Altstadt entfernt ragt der Testturm 246 Meter in den Himmel. Von oben eröffnet sich ein atemberaubender Blick bis zu den Alpen – ein moderner Kontrapunkt zur historischen Altstadt.
Welche Kirche ist die älteste in Rottweil?
Das Heilig-Kreuz-Münster hat die ältesten Wurzeln, Teile stammen aus dem 13. Jahrhundert.
Lohnt sich ein Besuch des Heilig-Kreuz-Münsters?
Unbedingt! Die Mischung aus gotischer und barocker Architektur ist einzigartig.
Gibt es Führungen durch die Altstadt?
Ja, Stadtführungen mit Schwerpunkt Kirchen und Geschichte werden regelmäßig angeboten.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
Frühling und Sommer sind ideal für Spaziergänge, im Winter lockt die Fastnacht.
Was macht die Fachwerkhäuser so besonders?
Jedes Haus erzählt eine Geschichte – von reichen Kaufleuten bis zu Handwerkern vergangener Jahrhunderte.
Die Altstadt Rottweil ist ein Ort voller Gegensätze: römische Geschichte trifft auf mittelalterliches Flair, gotische Kirchen auf modernes Ingenieurskunstwerk. Besonders die Kirchen machen die Altstadt zu einem kulturellen Herzstück, das Besucher:innen in seinen Bann zieht. Wer Geschichte, Architektur und lebendige Kultur liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.
Erlebe Münchens magische Weihnachtsmärkte. Glühweinduft, Kunsthandwerk und Lichterglanz warten auf dich. Jetzt planen!
Erlebe Münchens Weihnachtszauber! Top-Märkte, beste Glühwein-Stände und funkelnde Lichter in der Innenstadt.
Tauche ein in spirituelle Kunst. Finde Kraft und Ruhe in Formen und Farben. Öffne dein…
Erkunden Sie die Neuchâtel Altstadt - unsere Liste zeigt Ihnen die besten Highlights, Tipps und…
Erleben Sie Hallstatt Altstadt - Ein Stück Geschichte inmitten der österreichischen Landschaft. Entdecken Sie die…
Traumhafte Skiferien in der Schweiz. Pulverschnee, Berggipfel & Gemütlichkeit. Tipps für unvergessliche Wintertage.
View Comments