Stuttgart, die Landeshauptstadt Baden-Württembergs, verzaubert mit einer faszinierenden Mischung aus historischem Charme und moderner Urbanität. Zwischen sanften Hügeln und Weinbergen gelegen, bietet die Schwabenmetropole eine Vielzahl an kulturellen Schätzen, architektonischen Highlights und kulinarischen Genüssen. Ob Sie sich für Automobilgeschichte begeistern, durch malerische Stadtteile schlendern oder die lebendige Kulturszene entdecken möchten – Stuttgart hält für jeden Geschmack besondere Erlebnisse bereit.
Eine Stadtführung ist dabei der ideale Weg, um die Essenz Stuttgarts zu erfassen und Einblicke zu gewinnen, die über das hinausgehen, was in klassischen Reiseführern steht. Mit lokalen Guides tauchen Sie tiefer in die Geschichte ein, entdecken versteckte Winkel und erfahren Anekdoten, die die Stadt lebendig werden lassen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen acht ausgezeichnete Stadtführungen vor, die Ihren Stuttgart-Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.
Stuttgart auf einen Blick: 630.000 Einwohner, bekannt für Mercedes-Benz und Porsche, eingebettet in Weinberge und umgeben von Wald.
Beste Reisezeit: April bis Oktober, besonders empfehlenswert während des Stuttgarter Weindorfs (Ende August) oder des Weihnachtsmarkts (November/Dezember).
Anreise: ICE-Bahnhof, internationaler Flughafen, gut ausgebautes ÖPNV-Netz mit U-Bahn, S-Bahn und Bussen.
Unsere ultimative Stadtführung Stuttgart führt Sie zu versteckten Orten, die selbst viele Einheimische noch nicht kennen. Die historischen Stäffele im Stuttgarter Westen bieten nicht nur sportliche Herausforderung, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Landeshauptstadt. Bei unserem Rundgang entdecken Sie zudem charmante Hinterhofcafés und kleine Kunstgalerien, die in keinem gewöhnlichen Reiseführer zu finden sind. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Guides durch diese verborgenen Schätze führen und erleben Sie ein Stuttgart, das Sie so garantiert noch nicht kannten.
In Stuttgart tauchen Besucher bei historischen Stadtführungen tief in die schwäbische Geschichte ein, die weit über das 10. Jahrhundert zurückreicht. Vom prächtigen Alten Schloss bis zum imposanten Schillerplatz führen sachkundige Guides durch die Epochen und erzählen von herzoglichen Intrigen, bürgerlichem Aufstieg und industriellem Wandel. Besonders beliebt ist der Rundgang „Schwäbische Originale„, bei dem historische Persönlichkeiten wie Gottlieb Daimler oder König Wilhelm I. lebendig werden. Die zweistündigen Touren vermitteln nicht nur Wissen über architektonische Besonderheiten, sondern auch über schwäbische Traditionen, Dialekt und die berühmte Sparsamkeit der Einheimischen. Während man durch verwinkelte Gassen und über historische Plätze schlendert, begreift man schnell, warum die Stuttgarter so stolz auf ihre reiche kulturelle Vergangenheit sind.
Historische Stadtführungen: Täglich um 10:30 Uhr und 14:00 Uhr ab Touristeninformation am Marktplatz, Dauer: 120 Minuten.
Preise: Erwachsene 12 €, ermäßigt 8 €, Familienkarte (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder) 25 €.
Besonderheit: Jeden ersten Samstag im Monat in historischen Kostümen mit schwäbischen Anekdoten und kleiner Weinprobe.
Die kulinarische Stadtführung durch Stuttgart lässt Besucher tief in die schwäbische Esskultur eintauchen und enthüllt die gastronomischen Schätze der Landeshauptstadt. Bei einem Rundgang durch ausgewählte Lokale und traditionelle Weinstuben können Gäste authentische Spezialitäten wie handgeschabte Spätzle, Maultaschen und Linsen mit Saitenwürstle verkosten. Die Tour führt auch zu lokalen Weinproduzenten, wo der berühmte Trollinger und andere württembergische Weine bei einer fachkundigen Verkostung ihre Geheimnisse preisgeben. Zwischen den kulinarischen Stationen erfahren die Teilnehmer interessante Geschichten über die Stuttgarter Esskultur und wie sie die Identität der Stadt über Jahrhunderte geprägt hat.
Stuttgart zu Fuß zu erkunden ist dank einiger besonders reizvoller Routen ein echtes Vergnügen für Einheimische wie Touristen. Der beliebte Stuttgarter Stäffelestour führt über historische Treppenwege vom Marktplatz über den Eugensplatz bis zum Killesberg und bietet dabei atemberaubende Ausblicke auf den Talkessel. Kulturinteressierte schätzen die Museumstour, die vom Schlossplatz über die Königstraße zum Kunstmuseum und weiter zur Staatsgalerie führt, wobei zahlreiche architektonische Highlights am Wegesrand liegen. Der Schlossgartenrundgang verbindet entspannte Naturerlebnisse mit Stuttgarts historischer Mitte und ist besonders für Familien und Fotografen eine perfekte Wahl.
Bei einer Stadtführung durch Stuttgart darf die beeindruckende moderne Architektur der Landeshauptstadt nicht fehlen. Vom futuristischen Mercedes-Benz Museum über die geschwungene Bibliothek bis zur avantgardistischen Weißenhofsiedlung bietet Stuttgart architektonische Meisterwerke aus verschiedenen Epochen. Besonders die Kontraste zwischen historischen Bauten und modernen Konstruktionen wie der Stadtbibliothek am Mailänder Platz faszinieren Architekturliebhaber aus aller Welt. Unsere fachkundigen Guides erläutern dabei nicht nur die technischen Besonderheiten, sondern auch die kulturellen und historischen Hintergründe dieser architektonischen Highlights. Die zweistündige Architektur-Tour kann perfekt mit anderen thematischen Stadtführungen kombiniert werden und bietet so einen umfassenden Einblick in die vielseitige Baukunst Stuttgarts.
Die Weißenhofsiedlung von 1927 gilt als Meilenstein des modernen Bauens und steht seit 2016 als UNESCO-Weltkulturerbe auf der Tentativliste.
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz, entworfen von Eun Young Yi, wurde 2011 eröffnet und beeindruckt mit ihrer minimalistischen Würfelform und dem lichtdurchfluteten Innenraum.
Das Mercedes-Benz Museum von UN Studio zählt mit seiner DNA-inspirierten Doppelhelix-Struktur zu den meistbesuchten Architektur-Attraktionen der Stadt.
Die nächtliche Stadtführung durch Stuttgart zeigt die schwäbische Metropole in einem ganz besonderen Licht, wenn historische Gebäude kunstvoll illuminiert den Nachthimmel erhellen. Bei einem abendlichen Spaziergang über den Schlossplatz und die Königstraße erleben Besucher eine magische Atmosphäre, während die Stadt ihre ruhigere, romantische Seite offenbart. Die Tour führt vorbei an beleuchteten Wahrzeichen wie dem Neuen Schloss und dem Kunstmuseum, deren Fassaden im Dunkeln besonders eindrucksvoll zur Geltung kommen.
| Fakten zur Nacht-Stadtführung | Details |
|---|---|
| Typische Dauer | 120 Minuten |
| Beleuchtete Sehenswürdigkeiten | 14 |
| Beste Besuchszeit | April-Oktober |
| Durchschnittliche Teilnehmerzahl | 12 Personen |
Stuttgart bietet eine beeindruckende Vielfalt an thematischen Stadtführungen, die weit über klassische Besichtigungstouren hinausgehen. Literaturfreunde können auf den Spuren von Schiller und Hegel wandeln, während Technikbegeisterte bei einer Automobilführung die faszinierende Geschichte von Mercedes-Benz und Porsche entdecken. Kulinarische Touren führen durch die Markthalle und zu versteckten Weinstuben, wo Besucher regionale Spezialitäten und Württemberger Weine probieren können. Für Architekturinteressierte gibt es spezielle Rundgänge zu den Bauhaus-Einflüssen und der modernen Stadtentwicklung, die Stuttgarts Wandel vom Industriestandort zur Kulturmetropole nachzeichnen.
Wer Stuttgart auf eigene Faust erkunden möchte, kann sich mit einem detaillierten Stadtplan ausstatten und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten selbst entdecken. Besonders empfehlenswert ist die kostenlose Stuttgart-App, die neben Orientierungshilfen auch spannende Hintergrundinformationen zu den einzelnen Attraktionen bietet. Für eine strukturierte Selbsterkundung eignen sich die farblich markierten Themenwege durch die Stadt, wie der Stuttgarter Weinwanderweg oder der Stuttgarter Architekturpfad. Ein weiterer Geheimtipp für Selbstentdecker sind die frühen Morgenstunden, wenn die Marktplätze zum Leben erwachen und man das authentische Stuttgarter Lebensgefühl fernab von Touristenmassen erleben kann.
Bei einer typischen Tour durch die Landeshauptstadt stehen meist der Schlossplatz mit dem Neuen Schloss, die Königsstraße als Einkaufsmeile und der Marktplatz mit dem historischen Rathaus im Mittelpunkt. Die Stiftskirche, das Alte Schloss mit dem Landesmuseum und der Schillerplatz gehören ebenfalls zum Standardprogramm vieler Rundgänge. Je nach Schwerpunkt der Besichtigung werden auch das Mercedes-Benz Museum, die Weißenhofsiedlung oder der Fernsehturm als erste Konstruktion seiner Art weltweit eingebunden. In der Innenstadt lassen sich die meisten Attraktionen bequem zu Fuß bei einem geführten Spaziergang erkunden.
Die Dauer eines Stadtrundgangs in Stuttgart variiert je nach Programm und gewählter Route. Klassische Touren durch die Innenstadt nehmen etwa 1,5 bis 2 Stunden in Anspruch. Thematische Führungen oder ausgedehnte Besichtigungen können zwischen 2 und 3 Stunden dauern. Für intensive Erkundungstouren, die mehrere Stadtteile oder Museumsbesuche einschließen, sollten Besucher mit 3 bis 4 Stunden rechnen. Viele Anbieter bieten sowohl kompakte Überblickstouren für Eilige als auch ausführliche Entdeckungsreisen für Kulturinteressierte an. Bei privaten Rundgängen lässt sich die Zeitdauer meist flexibel an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Die Preise für Stadtführungen in Stuttgart bewegen sich je nach Art und Umfang in unterschiedlichen Bereichen. Öffentliche Gruppenführungen der Tourist-Information kosten pro Person etwa 12-15 Euro für einen zweistündigen Rundgang. Für thematische Spezialtouren oder kulinarische Erlebnisführungen werden zwischen 20 und 40 Euro fällig. Private Exklusivtouren mit persönlichem Guide starten bei etwa 120-150 Euro für kleine Gruppen bis zu 10 Personen. Besondere Erlebnisangebote wie Stadterkundungen mit dem Segway oder historische Rundgänge mit kostümierten Fremdenführern liegen preislich meist zwischen 25 und 50 Euro pro Teilnehmer. Viele Veranstalter bieten auch Ermäßigungen für Kinder, Studenten und Senioren an.
Das Angebot an thematischen Rundgängen in der schwäbischen Metropole ist vielfältig. Architekturinteressierte können spezielle Touren zur Baugeschichte oder zur Weißenhofsiedlung buchen. Für Weinliebhaber werden Führungen zu den Stuttgarter Weinbergen mit anschließender Verkostung regionaler Tropfen angeboten. Literarische Spaziergänge folgen den Spuren von Schiller und anderen berühmten Autoren. Industriekultur-Fans entdecken bei entsprechenden Exkursionen die Automobilgeschichte der Stadt. Auch kulinarische Entdeckungstouren, die schwäbische Spezialitäten und lokale Gastronomiebetriebe vorstellen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Daneben gibt es historisch orientierte Themenwanderungen zur NS-Zeit oder zur Stuttgarter Stadtentwicklung sowie saisonale Angebote wie Weihnachtsmarkt-Führungen oder Nachtwächtertouren.
Die Fremdenführungen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt werden in verschiedenen Sprachen durchgeführt, um internationale Besucher anzusprechen. Standardmäßig finden regelmäßige Rundgänge auf Deutsch und Englisch statt. Darüber hinaus bieten viele Veranstalter und die Tourist-Information auch Besichtigungstouren auf Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch an. Für asiatische Gäste stehen oft Führungen auf Chinesisch und Japanisch zur Verfügung. Bei rechtzeitiger Voranmeldung können Gruppentouren in weiteren Sprachen wie Niederländisch, Polnisch oder Arabisch gebucht werden. Für Gäste mit Hörbeeinträchtigung gibt es zudem spezielle Führungen in Gebärdensprache.
Für die regulären Stadtführungen in Stuttgart empfiehlt sich eine Voranmeldung, besonders in der Hauptsaison zwischen April und Oktober sowie an Wochenenden. Öffentliche Gruppentouren können oft bis 24 Stunden vorher reserviert werden, während private Exklusivführungen idealerweise mehrere Tage oder Wochen im Voraus gebucht werden sollten. Die Tourist-Information am Hauptbahnhof bietet zwar auch spontane Teilnahmen an, jedoch nur nach Verfügbarkeit. Bei thematischen Spezialrundgängen oder fremdsprachigen Besichtigungen ist eine frühzeitige Reservierung ratsam, da diese teilweise nur zu bestimmten Terminen oder bei Erreichen einer Mindesteilnehmerzahl durchgeführt werden. Online-Buchungen über die offizielle Tourismus-Webseite oder bei spezialisierten Anbietern ermöglichen eine bequeme Planung der Stadterkundung.
Erlebe Kultur pur: Altstadt Kirchenrundgang mit versteckten Juwelen. Geschichte hautnah. Staunen garantiert.
Erkunde malerische Altstädte Europas. Zauberhafte Gassen, historische Plätze und verborgene Perlen warten.
Traumhafte Altstädte in Deutschland. Kopfsteinpflaster, Fachwerk & Geschichte. Die Top 10 fürs nächste Wochenende.
Tauche ein in die magische Welt der mittelalterlichen Altstadt. Kopfsteinpflaster, enge Gassen und Historie pur!
Erlebe den historischen Stadtkern. Alte Gassen, prächtige Bauten, lebendige Geschichte. Ein Juwel für jeden Besucher.
Erkunde historische Schätze. Die schönsten Altstädte mit ihren Highlights - kompakter Guide für deine Stadttouren.