Das Polizeipfarramt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist ein einzigartiges Angebot für Polizeibedienstete und deren Familien. In einem Beruf, der oft mit Stress, Gefahr und belastenden Situationen verbunden ist, brauchen Menschen verlässliche Ansprechpartner, die zuhören, stärken und begleiten. Genau hier setzt die Polizeiseelsorge an: Sie bietet Unterstützung im persönlichen Gespräch, in Krisensituationen und durch spirituelle Impulse, die Halt geben.
Im Folgenden stellen wir die Strukturen, Aufgaben, Angebote und Netzwerke des Polizeipfarramts detailliert vor.
Polizeibeamtinnen und -beamte sind täglich mit schwierigen Entscheidungen, Konflikten und belastenden Ereignissen konfrontiert. Seelsorge bedeutet hier, einen Raum zu schaffen, in dem Vertraulichkeit, Verständnis und innere Stärke im Mittelpunkt stehen.
Wir begleiten Mitarbeitende in persönlichen Krisen, nach schweren Einsätzen und in herausfordernden beruflichen Phasen. Dabei gilt stets das Prinzip der Verschwiegenheit.
Einsätze wie Verkehrsunfälle mit Todesfolge, Gewaltverbrechen oder Katastrophen hinterlassen tiefe Spuren. Unsere Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer bieten Nachsorgegespräche, ermöglichen Reflexion und helfen, die Erlebnisse in einem geschützten Rahmen zu verarbeiten.
Nicht nur Polizistinnen und Polizisten im Einsatz, auch Führungskräfte brauchen Unterstützung. Wir beraten Vorgesetzte im Umgang mit belasteten Mitarbeitenden, geben Impulse zu Fragen der Berufsethik und stärken die Resilienz in Leitungspositionen.
Seit dem Jahr 2022 verfügt das Polizeipfarramt der EKHN über:
Damit ist eine flächendeckende seelsorgerische Begleitung gewährleistet.
Organisatorisch gehört das Polizeipfarramt zum Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN mit Sitz in Darmstadt. Von dort aus werden Aktivitäten koordiniert, Fortbildungen geplant und Kontakte gepflegt.
| Bereich | Beschreibung | Besonderheit |
|---|---|---|
| Pfarrstelle 1 – Region Süd | Zuständig für den südlichen Teil der EKHN | Direkter Kontakt zu Dienststellen vor Ort |
| Pfarrstelle 2 – Region Nord | Betreuung der nördlichen Regionen der EKHN | Schwerpunkte in Einsatzbegleitung und Beratung |
| Viertelstelle Mittelhessen | Kooperation mit der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) | Stärkung der regionalen Polizeiseelsorge |
| Zentrum Seelsorge Darmstadt | Zentrale Koordination, Organisation und fachliche Anbindung | Sitz des Polizeipfarramts der EKHN |
Das Herzstück der Polizeiseelsorge sind vertrauliche Gespräche. Polizistinnen und Polizisten können sich mit ihren Sorgen, Nöten oder Fragen an die Seelsorger wenden – unabhängig von Glauben oder Dienstgrad.
Neben praktischer Unterstützung spielt auch der spirituelle Aspekt eine große Rolle. In Gottesdiensten, Andachten und Impulsen wird Raum für Besinnung und Orientierung geschaffen.
In Situationen von Tod, Verlust oder schweren Schicksalsschlägen begleiten wir Einzelpersonen, Dienstgruppen und Familien. Diese Form der Trauerarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des polizeilichen Miteinanders.
Die Kooperation mit der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ist ein zentrales Element, insbesondere in Mittelhessen. Darüber hinaus bestehen enge Kontakte zu weiteren Landeskirchen und kirchlichen Einrichtungen.
Neben kirchlichen Partnern arbeitet das Polizeipfarramt auch mit:
So entsteht ein Netzwerk, das Betroffenen in Krisen eine ganzheitliche Unterstützung bietet.
Das Polizeipfarramt organisiert Seminare zu Themen wie Resilienz, Stressbewältigung, Ethik und Kommunikation. Diese Angebote richten sich an Polizeibedienstete aller Ebenen.
Regelmäßig finden Gedenkgottesdienste für verstorbene Kolleginnen und Kollegen statt. Diese Feiern sind wichtige Momente des Innehaltens, Erinnerns und gemeinschaftlichen Zusammenstehens.
Einkehrtage bieten Raum zur Ruhe und Selbstbesinnung. Impulsvorträge setzen thematische Schwerpunkte und regen zur Diskussion über Berufsethik, Sinnfragen und spirituelle Stärke an.
Das Polizeipfarramt ist rund um die Uhr erreichbar – in Notfällen auch kurzfristig. Termine für Gespräche können unbürokratisch vereinbart werden.
Polizeiarbeit bringt hohe psychische Belastungen mit sich. Ohne entsprechende Unterstützung steigt die Gefahr von Erschöpfung und Burnout. Die Polizeiseelsorge bietet einen geschützten Rahmen, um Sorgen offen anzusprechen.
Seelsorge trägt dazu bei, dass Teamgeist und Zusammenhalt innerhalb der Polizei gestärkt werden. Sie schafft Räume, in denen auch schwierige Erfahrungen geteilt werden können.
Für viele Beamtinnen und Beamte ist der Glaube eine wichtige Quelle der Kraft. Spirituelle Angebote wie Andachten oder Gebete helfen, den Beruf in einen größeren Sinnzusammenhang zu stellen.
Die Polizeiseelsorge wird angesichts wachsender Belastungen im Polizeidienst immer wichtiger. Themen wie digitale Herausforderungen, gesellschaftliche Spannungen und internationale Krisen prägen auch den Arbeitsalltag der Polizei. Das Polizeipfarramt reagiert darauf mit innovativen Angeboten, die zeitgemäß und nah an den Bedürfnissen der Menschen sind.
Zukunftsziele sind:
Das Polizeipfarramt der EKHN ist weit mehr als nur eine kirchliche Einrichtung – es ist ein verlässlicher Begleiter für Polizistinnen und Polizisten in Hessen. Mit einem breiten Angebot aus Seelsorge, Beratung, Fortbildung und spiritueller Begleitung leistet es einen entscheidenden Beitrag zur seelischen Gesundheit im Polizeidienst.
Ob im persönlichen Gespräch, bei Seminaren oder in Krisensituationen: Das Polizeipfarramt ist da, wenn es darauf ankommt – menschlich, vertraulich und engagiert.
Erlebe Münchens magische Weihnachtsmärkte. Glühweinduft, Kunsthandwerk und Lichterglanz warten auf dich. Jetzt planen!
Erlebe Münchens Weihnachtszauber! Top-Märkte, beste Glühwein-Stände und funkelnde Lichter in der Innenstadt.
Tauche ein in spirituelle Kunst. Finde Kraft und Ruhe in Formen und Farben. Öffne dein…
Erkunden Sie die Neuchâtel Altstadt - unsere Liste zeigt Ihnen die besten Highlights, Tipps und…
Erleben Sie Hallstatt Altstadt - Ein Stück Geschichte inmitten der österreichischen Landschaft. Entdecken Sie die…
Traumhafte Skiferien in der Schweiz. Pulverschnee, Berggipfel & Gemütlichkeit. Tipps für unvergessliche Wintertage.